AA1: Zusammenfassung der Concept Maps Bilanzierung zu einer CM
Unternehmen für Lernstationen: Kapsch (Beispiel S1), Manner (Beispiel S2)
8 Lernstationen (4 Gruppe 1, 4 Gruppe 2) (Counterpart in der anderen Gruppe sind Berater und überprüfen)
Min. 2 Seiten an Aufgaben für die vorgegebenen Unternehmen: Kapsch, Manner
Musteraufgaben M15, M16 (BVW Musterklausur) Hubertushof,...
SHW- Übungs- und SA-Beispiele des 4. Jahrgangs,...
Fertigstellung bis zum 18.9., Übung,...
1. SWH am 25.9. oder 2.10. Gesamtbeispiel Bilanzierung
Ziel: Identifikation von individuellen Baustellen
Was ist unklar?
BVW Buch: Reifeprüfung: Bilanzierungsteil
1. SWH Bilanzierung gesamt
Siehe: BVW 5HRD: Sonnentor, Vinotrade, Zotter, Rosenbauer, Egger, Porr,...
Beispiele Lehrbuch 6.08-6.11 S 294-296
1) Bilanzierung
2) Bilanzanalyse
3) Belege und Buchungssätze aus dem 1. und 2. Jahrgang, Auslandsgeschäfte
4) Controlling & Management
5) Investition
6) Finanzierung
http://www.bruttonetto-rechner.at/lohnrechner/
Informationsmaterial und Videos zur Arbeitnehmerveranlagung der AK zu folgenden Themen:
1) Bezugskostenrechnung
2) Vollkostenrechnung (Was ist, wenn mein Betrieb voll ausgelastet ist?)
a)Kostenartenrechnung (BÜB: Überleitung von Aufwänden in Kosten)
b) Kostenstellenrechnung (BAB: Aufteilung von Einzel und Gemeinkosten auf die Kostenstellen und Ermittlung der Zuschlags und Verrechnungssätzen für die Kalkulation (Kostenträgerrechnung)
c) Kostenträgerrechnung (Verkaufspreis Kalkulation, WES Kalkulation, NRA Kalkulation, etc.)
3) Teilkostenrechnung (Was ist, wenn mein Betrieb nicht voll ausgelastet ist?)
a) fixe, und variable Kosten,
b) Break-Even-Point (Ab wann macht man Gewinn?)
c) Make or Buy Entscheidungen
RWCO
1) Personalverrechnung
2) Arbeitnehmerveranlagung
3) Kostenrechnung
BVW
1) Personalmanagement
2) Kaufvertrag
3) Veranlagung