Checkpoint 5. Jahrgang Musterklausur

Schularbeiten:

13.12. 3 stündige Klausur (1-3) aus RWCO und BPM

11.3. 3 stündige Klausur (1-3) aus RWCO und BPM

 

Musterklausur_HLTW13_frö_gesamt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.9 MB
Musterklausur_HLTW13_frö.docx
Microsoft Word Dokument 7.1 MB
Musterklausur_Lösungsteil_HLTW13_frö.d
Microsoft Word Dokument 838.5 KB

AA (Paar Arbeit) Analyse von Musterklausur & Lösungsteil (Word Dokument):

  • Informationen über das Unternehmen
  • Gliederung deiner Analyse nach Inhalten bzw. Kapiteln zu den jeweiligen Fragen im Detail...
  • Was ist neu?
  • Was davon ist dir schon bekannt?
  • Wo gibt es Lern- Nachhol- bzw. Wiederholungsbedarf?
  • Löst aus Arbeitsaufgabe 1 Belege und Geschäftsfälle verbuchen 
  • Löst aus Arbeitsaufgabe 2 Um und Nachbuchungen (Bilanzierung)

 

AA Einzelarbeit Unternehmensbeschreibung Fallbeispiel:

  • Such dir ein Unternehmen (am besten ein größeres, z.B. eines dass an der Börse notiert oder eines über das viele Informationen im Internet zu finden sind). 
  • Verfasse eine Unternehmensbeschreibung (vgl. Musterklausur)

 

Management, Controlling und Führung (Jahrgang III und V)

Concept Maps Management und Controlling
Microsoft Power Point Präsentation 6.3 MB
Controlling_CM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 753.0 KB
Einfürhung ins Management 2021_22.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 18.0 MB
438797_wigw3sb_ Kapitel_Management_Praes
Adobe Acrobat Dokument 815.2 KB

Instrumente des strategischen Controllings

Instrumente des operativen Controllings

Integrierte Controlling Systeme_Balanced
Microsoft Power Point Präsentation 6.2 MB
Controlling Balanced Scorecard Rosenbaue
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

Sankt Galler Management Modell

Managmentkonzepte_Kompetenzcheck_2021_22
Microsoft Power Point Präsentation 2.1 MB
Cool Auftrag Management Konzepte 2021_22
Microsoft Word Dokument 723.3 KB

Führung

437219_wigk3sb_Kapitel 3_Leadership_Prae
Adobe Acrobat Dokument 463.2 KB
Kapitel Leadership Führung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.6 MB
Arbeitsblatt Führung HLW III.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Aufgabe: 1,4,5,6

1) Was sind die Herausforderungen für Helmut Schmidt während seiner Regierungszeit?

2) Wie erfolgreich ist Schmidt?

3) Was sind Eigenschaften von Führungspersönlichkeiten?

Investitionsentscheidungen treffen

474133_wigw4sb_Kapitel 4_ Investitionsen
Adobe Acrobat Dokument 518.5 KB
Investition wesentliche Inhalte 4 Jahrga
Microsoft Power Point Präsentation 4.1 MB

 

AA)

Vergleiche beide Videos und vergleiche, was sie über das Thema Investition aussagen?

Definiere den Begriff Investition.

Erstelle eine 1 PPT Folie.

 

AA) Fallbeispiele Investition selbst erstellt.

Erstelle zu dem Video ein Fallsbeispiel (eigen gewähltes Unternehmen mit einer typischen Investitionsentscheidung) mit Fragen zum Thema Investition und Finanzierung.

  • Wähle ein Beispielunternehmen für das du das Beispiel erstellen möchtest
  • Gestalte eine Seite mit einer Unternehmensbeschreibung (Es kann durchaus ein großes Unternehmen z.B. börsennotierendes Unternehmen in Österreich oder Deutschland sein, das ist aber nicht zwingend notwendig... Name, Gegenstand, Rechtsform, Sitz, Produkte, Unternehmensumfeld, ...)
  • Recherchiere nach typischen Investitionen für dieses Unternehmen

Dieses wird in den weiteren Videos ergänzt. Triff eigenen Annahmen für dein Fallbeispiel. Lege auch eine Liste mit den wesentlichen Begriffen aus dem Video an.

AA) Ergänze dein Fallbeispiel mit Fragen zu den Investitionsarten. Ergänze deine Liste mit den wesentlichen Begriffen aus dem Video.

  • Mache einen Überblick über Investitionsarten.
  • Recherchiere nach 2 Investitionsalternativen und ordne diese bei den Investitionsarten ein.

AA) Ergänze dein Fallbeispiel mit Fragen zum Investitionsprozess. Ergänze deine Liste mit den wesentlichen Begriffen aus dem Video.

  • Beschreibe den typischen Investitionsprozess für dein Beispiel aus dem Vorkapitel.

AA Erstelle ein Arbeitsblatt zur Kostenvergleichsrechnung. Triff eigene Annahmen. Ergänze deine Liste zu den Betriffen aus dem Investitionskapitel.

  • Recherchiere für deine Investitionsalternativen nach 2 konkreten Beispielen (Lieferanten, Anschaffungskosten,...)
  • Triff ggf. eigenen Annahmen

AA Überprüfe das Beispiel deines Partners und gib ein detailliertes Feedback.

AA Ergänze dein Fallbeispiel mit der Gewinnvergleichsmethode. Triff ggf. eigenen Annahmen.

AA Ergänze dein Fallbeispiel mit der Rentabilitätsvergleichsrechnung. Triff ggf. wieder eigenen Annahmen.

AA Ergänze dein Fallbeispiel mit der Amortisationsvergleichsrechnung. Triff eigenen Annahmen.

AA Analysiere das Fallbeispiel deines Partners.

Erkläre diese kritische Menge in einem Ton Dokument.

Siehe Kostenrechnung im 2. Semester / Teilkostenrechnung

CM Investition 2020_21 4hrd.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 890.7 KB
Ergebnisse Sommerreifentest 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 549.7 KB
AB Investition Kostenvergleichsrechnung
Microsoft Word Dokument 743.3 KB
AB_Teppichreinigung Aladin_Investitionsr
Microsoft Word Dokument 47.0 KB
eCool_Investition und Finanzierung.doc
Microsoft Word Dokument 59.5 KB
Investitionsrechnung_Kompetenzcheck_Snow
Microsoft Excel Tabelle 43.4 KB

Kaufvertrag

Concept Map Kaufvertrag Einführung 2021_
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Concept Map Kaufvertrag Grundlage Bestan
Adobe Acrobat Dokument 707.9 KB
Concept Map Kaufvertrag Konsumentenschut
Adobe Acrobat Dokument 334.5 KB
Concept Map Kaufvertrag Probleme beim Kä
Adobe Acrobat Dokument 570.6 KB
Concept Map Kaufvertrag Probleme beim Ve
Adobe Acrobat Dokument 407.2 KB
Concept Map Kaufvertrag Zahlungsformen 2
Adobe Acrobat Dokument 979.9 KB

AA1: Analysieren Sie die Videos auf mögliche Fehler bzw. machen Sie Verbesserungsvorschläge. Abgabe in Word Dokument.

Übungen zum Kaufvertrag 5 HLW gelöst.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 10.4 MB
Fallstudie Kaufvertrag Finni mit Lösun
Microsoft Word Dokument 577.7 KB
Beilage Rechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.2 KB
Fallstudie Kaufvertrag Finni Lösungen.d
Microsoft Word Dokument 560.5 KB
Kaufvertrag und Konsumentenschutz22_lös.
Microsoft Word Dokument 136.9 KB
Kaufvertrag und Konsumentenschutz22.docx
Microsoft Word Dokument 132.5 KB
Kaufvertrag und Konsumentenschutz22_lös.
Microsoft Word Dokument 136.9 KB
Beispielsammlung Kaufvertrag5hlt (1).doc
Microsoft Word Dokument 4.1 MB
AB_Kaufvertrag_Hotel Hirschen_Angabe (2)
Microsoft Word Dokument 1.0 MB

(Veranlagung von Geld)

CM Bilanzanalyse Börse und Veranlagung 2
Microsoft Power Point Präsentation 4.3 MB

Achtung: keine App In Käufe tätigen... Nur ausprobieren.

Beispielsammlung Verqanlagung5hrd.docx
Microsoft Word Dokument 3.8 MB
Beispielsammlung Veranlagung gelöst.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 4.6 MB

Fallstudien

5HLW_BW_RW_Kombinierte Aufgaben 1 2021_2
Microsoft Power Point Präsentation 12.9 MB
5HLW_BW_RW_Kombinierte Aufgaben 1 gelöst
Microsoft Power Point Präsentation 15.8 MB

Förderkurs 5HLW

AB_Bilanzanalyse_Pierer Mobility.docx
Microsoft Word Dokument 4.5 MB
AB_Bilanzanalyse_Pierer Mobility_Lösung[
Microsoft Word Dokument 4.5 MB
Musterklausur_HLTW13_frö.docx
Microsoft Word Dokument 7.1 MB
AB Rechnungsabgrenzung Rückstellungen_Lö
Microsoft Word Dokument 60.5 KB
Übung Einzel u Pauschalwertberichtigung
Microsoft Word Dokument 20.2 KB
Case Study_VIG[94].pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Case Study_VIG_Musterlösung[91].pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

weitere Beispiele früherer Jahrgänge

Rosenbauer Konzerpräsentation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Rosenbauer_Geschaeftsbericht_2015 IFRS.p
Adobe Acrobat Dokument 4.6 MB
Bilanzanalyse 2015_Rosenbauer.docx
Microsoft Word Dokument 791.4 KB
Rosenbauer Analyse Lösung.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 1.4 MB

Egger Analyse & Investition und Finanzierung

Jahresfinanzbericht_EHW_2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Fallbeispiel EGGER Investition Finanzier
Microsoft Word Dokument 2.0 MB

Fallstudie Lufthansa 2015

Fallstudie Invest Finanz Bilanzanalyse L
Microsoft Word Dokument 125.5 KB
LH-GB-2015-d.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB

Lösungen zur Musterklausur S116...

Bildschirmfoto 2019-12-15 um 22.35.38.pn
Portable Network Grafik Format 176.4 KB
Bildschirmfoto 2019-12-15 um 22.35.50.pn
Portable Network Grafik Format 31.7 KB
Bildschirmfoto 2019-12-15 um 22.37.04.pn
Portable Network Grafik Format 100.0 KB
Bildschirmfoto 2019-12-15 um 22.37.19.pn
Portable Network Grafik Format 469.8 KB
Bildschirmfoto 2019-12-15 um 22.37.33.pn
Portable Network Grafik Format 133.1 KB

Personalmanagement: CM und Fallstudie Personalmanagement, Personalverr. und Arbeitnehmerveranlagung

CM Personalmanagement 5HRD 2021_22.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 6.8 MB
Fallstudie Burger Tycoon Personalmanagem
Microsoft Word Dokument 2.1 MB
Fallstudie Burger Tycoon Personalmanagem
Microsoft Word Dokument 2.1 MB
PV_2021_22 inkl FABO_Übungsfile_1_3.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 1'009.0 KB
Fallstudie Personalmanagement_Bäckerei J
Microsoft Word Dokument 891.7 KB
Arbeitsauftrag zu Personalmanagement.doc
Microsoft Word Dokument 38.3 KB
Arbeitsauftrag zu Personalmanagement.doc
Microsoft Word Dokument 38.3 KB