Diplomarbeit, Einführung ins vorwissenschaftliche Arbeiten

Inhalt: Vorwissenschaftlich Arbeiten

  1. Was ist Wissenschaft?
  2. Wissenschaftsskepsis
  3. Was ist vorwissenschaftliches Arbeiten?
  4. Wie plane ich eine Diplomarbeit und welche Rolle spielt Projektmanagement?
  5. Wie komme ich zu genauen Fragestellungen oder Hypothesen?
  6. Wie zitiere ich richtig?
  7. Wie schreibe ich den Literaturteil (Literature Review)?
  8. Wie wählt man die richtige Methode aus?
  9. Wie motiviere ich mich zum Schreiben?
  10. Wie führe ich die Feldarbeit durch?
  11. Wie schreibe ich den Ergebnisteil?
  12. Wie setze ich Tools vernünftig ein?
  13. Wie vermeide ich fatale Fehler?
  14. Wie führt man ein Peer Review durch (Voraussetzung für Veröffentlichungen)?
  15. Wie präsentiere ich meine Diplomarbeit?

Bei Überforderung, ... Eisenhower's Prinzip zum Zeitmanagement

Aufgabe: Bestandsaufnahme Status Diplomarbeit September 2023

a) Verfasse einen handschriftlichen Bericht mit folgendem Inhalt:

  1. Titel der Diplomarbeit
  2. Was ist das Ziel deiner Diplomarbeit
  3. Wo stehst du bei deiner Diplomarbeit (Was hast du schon gemacht, gelesen,...?,...)
  4. Was sind die wesentlichen Erkenntnisse bis jetzt?
  5. Wie lauten deine Forschungsfragen/Hypothesen?
  6. Wie möchtest du die Forschungsfragen beantworten?
  7. Wo brauchst du Unterstützung (geordnet nach Priorität)?
  8. Verwende den Rest der Stunde, um zu recherchieren mit dem Ziel 2-3 relevante wissenschaftliche Texte zu finden, die du im Literaturteil deiner Arbeit verwenden möchtest.
  9. Dokumentiere, was du gefunden hast, welche Teile aus den Texten könntest du verwenden.

 

b) Lege einen Ordner (physisch) an. Darin sollst du die wichtigsten Dokumente für deine Diplomarbeit sammeln. Diesen werde ich regelmäßig begutachten/beurteilen.

z.B. Tabelle mit wesentlicher Literatur, Exzerpierverzeichnis, ...

 

Aufgabe Eisenhowermatrix

Skizziere eine Eisenhower Matrix für die nächste Woche und beziehe Arbeiten für deine Diplomarbeit mit ein.

Was ist Wissenschaft ... etwas genauer...

Stork_article.pdf
Adobe Acrobat Dokument 148.8 KB

Aufgabe: Storchenstudie

 

a) Verfasse eine Textanalyse des Storch Artikels. Gehen dabei ein auf: 1) Inhalt 2) Struktur und Kapitel 3) Sprache 4) Zitate 5) Service Teile (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Literaturverzeichnis) 6) verwendete Quellen, ... 

 

Aufgabe: erste relevante Quelle

a) Finde einen für deine Arbeit relevanten wissenschaftlichen Text, welcher frei verfügbar ist (scholar.google) und erstelle: 1 Tabelle mit allen, die du in Betracht ziehst, 2 Vorauswahl von 3 Artikeln (Abstract Analyse) und 3) Wähle einen aus, welcher in deine Top Liste kommt aufgrund des Abstract Analyse und begründe deine Auswahl

 

b) Lese die Meta-Teile des Textes: Einleitung (Kontext, Motivation, Forschungsproblem), Methodenkapitel und Schlussteil (Ergebnisse) deines ausgewählten Artikels und verfasse eine kurze Zusammenfassung

 

c) Lege ein Exzerpierverzeichnis an und erfasse deinen ersten wissenschaftlichen Text

Wissenschaftsskepsis

endbericht_ursachenstudie_ihs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.5 MB

Aufgabe: IHS Studie zur Wissenschaftsskepsis September 2023

In 2-3er Gruppen:

1) Was ist das Ziel der IHS-Studie?

2) Welche Methoden wurden verwendet? (Kurzbeschreibung der Methoden)

3) Was sind die zentralen Ergebnise der IHS Studie?

weiteres Beispiel einer wissenschaftlichen Arbeit

s41599-022-01097-5-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Aufgabe wesentliche Inhalte wiedergeben

Was ist der wesentliche Inhalt des Textes?

Wissenschaftskommunikation versus Wissenschaftssatire...

s41586-022-05522-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.3 MB

Was ist (Vor-)Wissenschaftliches Arbeiten?

Erste schriftliche Übungen...

Aufgabe: Logik-Kette für ein Argument, Quellenangabe, sprachliche Logik aus deiner ersten relevanten Quelle

1) Finde eine Logik-Kette eines Arguments inkl. Quellenangabe und sprachlicher Logik in deiner ersten relevanten Quelle (siehe oben)

2) Formuliere nun ein Argument für deine eigene Arbeit.

 

Logik - Kette:

1) Argumentieren

Typischer Fehler: Doppelzitation (doppelte Zitation, ... Achte auch auf direkte und indirekte Zitate, Paraphrasierung)

Pro Tip: Argumentation statt Deskription v.a. in Einleitung, Fazit und Diskussion (nicht nur reine Beschreibung), Erstelle eine Logik-Kette für ein Argument aus einem ausgewählten Kapitel

 

2) Gezielte Quellenangaben

Typischer Fehler Missachtung des Veröffentlichungszeitpunktes

Pro Tip: Setze Quellenangaben strategisch ein, um Argumente zu stärken (Aktualität,...)

Schreibe einen Satz mit Quellenangabe

 

3) Sprachlogische Verstärkung

Typischer Fehler: Fehlende logische Verknüpfungen

Pro Tip: Mache Gebrauch von Logik-Sprache (aufgrund, damit, nichtsdestotrotz, folglich, demnach, schließlich, gleichzeitig, im Gegensatz dazu, ... Absätze richtig einsetzen ... pro Argument...)

Verfasse einen Satz mit logischer Verknüpfung

 

4) Input = Output, Übung macht den Meister (Lesen, Lesen, Lesen), Lernen von Mentoren

Wie plane ich am besten meine Diplomarbeit?

Vorwissenschaftliches Arbeiten

Projektmanagement

Mindeststruktur:

 

1) Forschungsfrage

2) Literaturteil

3) Methodenteil

4) Ergebnisteil

 

 

 

Nur zur Info: Wissenschaftliches Essay

Beispiel Essay

Assignment 12_MOD1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.3 KB

Ressourcen für die Diplomarbeit HLTW13

DA-Handreichung_14.4.2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.8 MB
Checkliste Einreichungen.docx
Microsoft Word Dokument 22.4 KB
01_Einreichung_DA-Lehrerinfo[29].pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.8 KB
Formular Einreichung Abschlussarbeit für
Adobe Acrobat Dokument 223.0 KB
Diplomarbeit_neu_Info_Nov_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 540.8 KB
DIPLDB_Handreichung_Schueler[51].pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
DA_Formatvorlage_ohne_PHB.docx
Microsoft Word Dokument 965.2 KB
0-PjHB 2014-15 v minimal-standard-3.docx
Microsoft Word Dokument 710.5 KB
2-Formatvorgaben DA - 2014-2.docx
Microsoft Word Dokument 740.2 KB
3-Zitieren und Bibliographieren-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 110.7 KB

Aufgabe: Plan der Diplomarbeit

 

Erstelle einen Plan für deine Diplomarbeit

 

Erstelle ein erstes Inhaltskapitel mit Mindeststruktur: Forschungsfrage, Literaturteil, Methode, Ergebnisteil

Wie komme ich zur genauen Fragestellungen / Hypothesen

7 Schritte zur guten Forschungsfrage (Rethorik, Eingrenzung, Literatur, Forschungsziel)

1) Wer, Wie, Was ... ist das richtige Fragewort,.... Wie, Inwiefern, Inwieweit,... Antwortmöglichkeit

2)  Wozu, Weshalb, Warum ... Fragetyp (deskriptiv, erklärend, gestalterisch, voraussehend, bewertend, utopisch,)

3) Fokus: Thema der Arbeit, Eingrenzung in Forschungsfrage (Teilaspekte, geografisch, Zeitraum,...)

4) Forschungsfrage als Leitfaden nutzen, ... Warum sind Teile wichtig für Beantwortung der Forschungsfrage... roter Faden

5) Vermeide häufige Fehler z.B. (Ja, Nein), nicht zu breit, wichtige Begriffe fehlen, nicht von dir beantwortbar, keine Theorie, fehlende Literatur, zu lange,

6) Richtige Position der Forschungsfrage,...

7) Unterschied zwischen Forschungsfrage und Titel / Formulierung

8) Beantwortung der Forschungsfrage und Verbindung mit Literatur in Diskussion und Fazit bzw. Abstract

 

Aufgabe

Überprüfe deine Forschungsfrage und verfasse eine kurze Reflexion.  

Wie recherchiere ich richtig

AB 16h WU Bibliothek - individuell

Meldezettel, SchülerInnenausweis

PC, USB Stick mitnehmen

Ihr fahrt zur WU, registriert euch und arbeitet mit Euren Artikeln, bzw. schaut Euch an, wie man auf Datenbanken recherchiert...

 

Wir treffen uns um 18h vor der WU Bibliothek

Aufgabe Literaturrecherche 1 WU Bibliothek davor, während und danach

1) Internet Recherche, Allgemeiner Überblick, Medienpräsenz, Kontroversen, Wikipedia ... lockeres Einlesen, Linkliste erstellen, Statista, Statisikportal,... Notizen: Begriffe und Keywords aufschreiben

 

2) Online Recherche in Datenbanken ... 3 wichtigste Keywords, ... Gogle Scholar, Überprüfung Peer Review Verfahren, ... Uni Bibliotheken, Literatur Datenbanken, ... 5 wichtigste Datenbanken, mit Keywords, ... Artikel sammeln, Unterordner, (Springer, Scopus, Science Direct ... auf Unis)

 

3) Off Line Recherche in Bibliotheken, Standardwerke,... (Buchliste mit relevanten Titeln, Katalogsuche,...)

 

Aufgabe

 

  1. Finde mindestens 10 relevante Quellen, Studien, Forschungsartikel, Fachbücher z.B. auf Google Scholar, Uni Datenbanken ... in der Bibliothek...
  2. Analysiere mindestens 5 (pdf) davon mit Hilfe von Chatpdf
  3. Gib die Analysen auf Teams ab
  4. Alle die du verwenden willst erfasse in einem Literatuverwaltungsprogramm (z.B. Zotero oder Citavi), drucke Sie aus und lege sie in deiner Forschungsmappe ab.

 

 

 

Richtiges Zitieren

Details siehe Zitieren und Bibliographieren.

 

Aufgabe

Lege den Leitfaden Zitieren und Bibliographieren in deinem Ordner ab.

Schreibe einen Absatz für deine Diplomarbeit und wende richtiges Zitieren (direkte und indirekte Zitate) an.

 

 

Wie schreibe ich eine Literature Review?

Schreibstil verbessern:

1) Lesen (Input = Output) - Achte auf passende Literatur, Texte... Mache Lesen zur Gewohnheit

2) Sammle Fachbegriffe / Fremdwörter, welche zu deiner Arbeit passen ... Liste in den Diplomarbeitsordner

3) Vermeide häufige Fehler (Rechtschreib- und Grammatikfehler,) Korrekturlesen (lassen),

4) Verwende Synonyme (Woxikon.de,...) z.B. Titel, Kapitel, Wortwiederholungen

5)  Pimp Your Grammar: 1. Schreibe im Passiv (objektiv) 2. Konjunktiv statt Dass - Sätze, 3. Streiche "man"

6) Üben, Üben, Üben

 

Aufgabe

Textanalyse eines wissenschaftlichen Textes für deine Diplomarbeit

https://topkorrektur.com/blog/hochwertige-textanalyse

 

Aufgabe Schreibstil

Verfasse einen Absatz wo die Punkte aus "Schreibstil verbessern" angewendet werden.

Aufgabe erstes Probekapitel

Verfasse nun ein erstes Probekapitel für deine Diplomarbeit.

Paraphrasieren ... Inhalte durch eigene Worte wiedergeben

https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/paraphrasieren/

 

https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/paraphrasieren/

 

Paraphrasieren – Schritt-für-Schritt Anleitung

10.11.20 Zitat-Typen Lesedauer: 7min 

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
Paraphrasieren

Ob bei einer Hausarbeit oder einer Abschlussarbeit, das Paraphrasieren ist untrennbar mit dem wissenschaftlichen Schreiben verbunden. Wenn du auf der Suche nach einer Anleitung dazu bist und wissen willst, warum es so wichtig ist und welche Stolperfallen dabei lauern, bist du hier genau richtig: In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Kunst des Paraphrasierens beschäftigen und dir wertvolle Tipps geben, wie du es effektiv in deinen wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Paraphrasieren „einfach erklärt“

Paraphrasieren bedeutet, etwas mit anderen Worten zu sagen. Man nimmt eine Information oder Idee und schreibt sie um, ohne die eigentliche Bedeutung zu ändern. Es ist wie das Erzählen einer Geschichte in deinen eigenen Worten. So kann man zeigen, dass man etwas verstanden hat, ohne es genau zu kopieren.

Definition: Paraphrasieren

Paraphrasieren ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft. Er bedeutet, dass ein Text in eigenen Formulierungen ausgedrückt wird. Die Textpassage wird also in eigenen Worten sinngemäß wiedergegeben. Anders ausgedrückt wird ein Text umformuliert oder umgeschrieben. Das Ergebnis ist eine Paraphrase, welche allgemein zu den Zitat-Typen gezählt werden kann. Das Gegenteil wäre ein wortwörtliches Zitat.

 

Paraphrasieren kannst du:

  • einzelne Aussagen wie einen Satz oder wenige Sätze;
  • längere Textpassagen – sie lassen sich in Form kürzerer Paraphrasen wiedergeben;
  • Ideen, Theorien oder ganze Werke – langatmige oder umfangreiche Texte können durch Paraphrasieren gut zusammengefasst werden.

Paraphrasieren ist dann sinnvoll, wenn es nicht auf den genauen Wortlaut ankommt oder du etwas zusammenfassen willst. Beim wissenschaftlichen Arbeiten demonstrierst du durch Paraphrasieren, dass du das Quellenmaterial verstanden hast.

 

Achte unbedingt darauf, dass:

  • du den Sinn und die Aussage des Originals nicht veränderst. Die Paraphrase darf nie mehr aussagen, als das Original.
  • du den Originaltext in eigenen Worten wiedergibst.
  • die Paraphrase in indirekter Rede steht.
  • du die Quelle richtig zitierst.
  • die Paraphrase nicht hervorgehoben, sondern in den Fließtext eingebunden ist.

Paraphrase vs. Zitat

Bei einer Paraphrase – also einem indirekten Zitat – formulierst du Textinhalte in eigenen Worten. Beim Zitieren – also einem direkten Zitat – hast du weniger Anstrengung, denn du kopierst einfach nur den wortwörtlichen Text aus dem Original. Sowohl die sinngemäße Übernahme (Paraphrase) als auch die wortwörtliche Übernahme (direktes Zitat) muss übrigens gekennzeichnet und mit einer Quellenangabe im Text oder in der Fußnoteversehen sein.

Paraphrasen sind fest mit der wissenschaftlichen Vorgehensweise verbunden. Sie sind ein klares Zeichen dafür, dass du eine gründliche Literaturrecherche unternommen hast, die Aussagen, Ideen, Konzepte und Theorien der wichtigsten Wissenschaftler in deinem Fach verstanden hast und diese mühelos in deine Argumentation oder Schlussfolgerung integrieren kannst.

Beide Varianten haben bestimmte Vorteile und Nachteile:

Vor- und Nachteile des Paraphrasierens

Vorteile Nachteile
Zeigt, dass du den Originaltext verstanden hast. Präzise Aussagen können verwässern.
Robuste Argumentationsketten, bei denen du eigene Gedanken mit fremden Ideen kombinierst. Paraphrasieren braucht etwas Übung, denn es gibt auch misslungene Paraphrasen. Wortflickerei wird als schlechter Stil gewertet.
Einheitlicher Schreibstil, dein Ton herrscht im Text vor. Stil und sprachliche Eigenheiten des Originalautors gehen verloren.
Besserer Lesefluss. Weniger optische Unterbrechungen durch Hervorhebung.

Vor- und Nachteile des Zitierens

Vorteile Nachteile
Definitionen lassen sich genau angeben. Kein Nachweis, dass du den Originaltext verstanden hast.
Argumente lassen sich präzise belegen. Bei vielen direkten Zitaten verschwimmen deine Argumentationsketten und deine Arbeit wirkt unstrukturiert.
Erhalt von präzisen Formulierungen, Fachbegriffen und sprachlichen Eigenschaften des Originalautors. Wechsel zwischen unterschiedlichen Sprachstilen, je mehr direkte Zitate du verwendest.
Optische Auflockerung vom Fließtext durch Hervorhebung von Zitaten.  Schlechter Lesefluss. Deine Arbeit ließt sich bei vielen direkten Zitaten wie eine Aneinanderreihung von fremden Aussagen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Studierende kennen es nur zu gut: Dozenten und Professoren erinnern regelmäßig ans Paraphrasieren, wenn es um die studentische Textproduktion geht. Sie machen klar, dass es bei der Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit und Co. tabu ist, einfach vom Original abzuschreiben und betonen, wie schwerwiegend ein Plagiat ist.

Damit dir das Umformulieren gelingt, kommt hier eine Anleitung: Schritt für Schritt zur Paraphrase, die nicht zu nah am Originaltext liegt.

Balanced Scorecard Zielformulierung

Lies dir den Originaltext mehrfach durch, damit du den Inhalt wirklich verstehst.

Balanced Scorecard Maßnahmen

Mach dir Notizen zu den wichtigsten Aussagen, Ideen oder Konzepten des Originals.

Balanced Scorecard Leistungsmessungen entwickeln

Erstelle eine neue Textversion, basierend auf deinen Notizen. Versuche alles möglichst in eigenen Worten auszudrücken und beachte Fachbegriffe.

Balanced Scorecard Aufgabenverteilung

Schau dir deine paraphrasierte Textversion im Vergleich zur Originalversion an. Gibt es sehr ähnliche Formulierungen? Ändere Stellen um, die sich zu sehr ähneln.

Balanced Scorecard Implementierung

Quellenangabe nicht vergessen. Halte dich an den bevorzugten Zitierstil deiner Fachschaft/Hochschule.

Welche Methode passt zu deiner Forschungsfrage / Hypothese

Aufgabe Methodenkapitel

1) Welche wissenschaftliche Disziplin(en) ist (sind) für dich relevant?

2) Welche Methoden sind in diesen Disziplinen relevant?

3) Was ist der Unterschied zwischen empirisch und nicht empirisch?

    Welche Bereiche gehören zu den empirischen Disziplinen?

4) Welche Forschungsparadigmen (quantitativ, qualitativ) gibt es? - Verfasse eine Kurzbeschreibung

5) Wähle passende Methode für deine Diplomarbeit aus und begründe deine Auswahl.

6) Was sind die 3 Grundprinzipien bei der Methode (Siehe folgendes Video)? Wende Sie auf deine Diplomarbeit an.

 

Aufgabe Methodenkapitel

Schreibe das Methodenkapitel für deine Arbeit unter Berücksichtigung obiger Aspekte.

 

 

Wie motiviere ich mich zum Schreiben?

Der erste Satz ist immer der schwierigste...

4 Ideen:

1) Routine behalten,... Sport, Freunde treffen,... aber Termine mit dir selbst ausmachen

2) Bio-Rhythmus beachten (Lerche oder Eule ... Morgen- Abendmenschen)

3) Kurzfristige Ziele setzen (Meilenstein) - siehe Plan z.B. 1 Seite pro Tag, Baue Puffer ein,

4) Erfolg visualisieren z.B. langfristige Ziele ... was ist nach der HLTW13?

 

Aufgabe Motivation

Erstelle Handschriftliche Reflexion darüber, wie du dich am besten motivieren kannst?

Feldarbeit durchführen

Aufgabe

Führe die Feldarbeit durch und erstelle eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse

Ergebnisteil schreiben

Aufgabe

Verfasse einen Absatz deines Ergebnisteils

Projekthandbuch

0-PjHB 2014-15 v minimal-standard-3.docx
Microsoft Word Dokument 710.5 KB
PjHBs Betreuungsprotokolle-HH 5hrd 2019_
Adobe Acrobat Dokument 16.3 MB
PROJEKTHANDBUCH_Mayer_Pfeiffer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 532.4 KB

Vermeide fatale Fehler

Aufgabe

Analysiere deine bisherige Arbeit und überprüfe sie auf fatale Fehler fasse deine Analyse in einem Word Dokument.

Peer Review

Aufgabe

Lese die bisherige Arbeit deines Partners bzw. deiner Partnerin und verfasse einen Peer Review.

Tools für das wissenschaftliche Arbeiten: Google Scholar, Zotero, Chat-GPT, etc.

Datenbank

https://scholar.google.com

Literaturverwaltung

https://www.zotero.org

Zettelkasten für Beginner (eher für echte Wissenschaftler)

https://obsidian.md

AI 

Tips für den Umgang mit Chat GPT

1) Nutze Chat GPT zum Paraphrasieren, mit Verweis auf Originalquelle

2) Lasse Chat GPT Korrekturlesen

3) Finde Wortwiederholungen in deinen Texten

4) Finde Synonyme mit Chat GPT

5) Variiere den Sprachstil, ... wie klingt ein Text wissenschaftlich ... passiv ...

6) Übersetze Texte mit Chat GPT

7) Lass dich inspirieren... Forschungslücken, Forschungsfragen

8) Frage nach wenig bekannten Infos

9) Lass dich für Präsentationen abfragen

Präsentation von Forschungsarbeiten

Aufgabe

Erstelle eine PPT Präsentation über deine Diplomarberit

Zeichne die Präsentation als Video inkl. Bild von dir auf.

International Affairs

Artificial Intelligence

Task: Debate AI

2 Groups:

Group A list all pros of Artificial Intelligence

Group B list all cons of Artificial Intelligence

2 Students have a debate...

 

https://www.redalkemi.com/blog/post/pros-and-cons-of-artificial-intelligence

Kai-Fu Lee (traditional Chinese李開復simplified Chinese李开复pinyin Kāifù; born December 3, 1961) is a Taiwanese computer scientist, businessman, and writer. He is currently based in BeijingChina.

Lee developed a speaker-independent, continuous speech recognition system as his Ph.D. thesis at Carnegie Mellon University. He later worked as an executive, first at Apple, then SGIMicrosoft, and Google.

He became the focus of a 2005 legal dispute between Google and Microsoft, his former employer, due to a one-year non-compete agreement that he signed with Microsoft in 2000 when he became its corporate vice president of interactive services.[1]

One of the most prominent figures in the Chinese internet sector, he was the founding director of Microsoft Research Asia, serving from 1998 to 2000; and president of Google China, serving from July 2005 through September 4, 2009. He created a website, Wǒxuéwǎng (Chinese我学网lit. 'I learn Internet') dedicated to helping young Chinese people achieve in their studies and careers, and his "10 Letters to Chinese College Students" have spread widely on the web. He is one of the most followed micro-bloggers in China, in particular on Sina Weibo, where he has over 50 million followers.

AI Tools - Overview

 

https://www.futurepedia.io

Critical Thinking

Creative Problem Solving - CPS, Design Thinking

Videoreihe über wissenschaftliches (vorwissenschaftliches) Arbeiten

Präsentation

INFO_DA_Praesentationen_2015-16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.6 KB

Prämierte Diplomarbeiten, Wettbewerbsteilnahmen

Teilnahme C3 Wettbewerb 2023: Petrović Tatjana, Martinović Marija

Cultural Differences between Austria in
Adobe Acrobat Dokument 886.4 KB

Shortlist Young Science Award 2022: Ines Vögele, Celine Stephan

Gender Pricing und Gender Marketing.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Young Science Award: Gewinner 2021 Gidon Kermann, Valentin Scholz

Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im 3.
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Young Science Inspiration Aware: Finalistin 2020: Lara Reisner

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im
Adobe Acrobat Dokument 5.1 MB

Wir sind Europa Award: Gewinner 2020: Moritz Happerger, Max Kurtin

Diplomarbeit_HAP_KUR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

C3 Award: Einreichung 2020: Lara Artner, Veronika Bauhofer, Larissa Eichler,

Diplomarbeit-7.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

weitere sehr gute Diplomarbeiten: "Die Macht der Bilder" Fitzka, Englisch

Diplomarbeit_Fitzka_Englisch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.4 MB