KV: aktuelles

Elternabend 27.9.2022

Klassenregeln

1) Respektvoller Umgang mit MitschülerInnen und LehrerInnen... wir akzeptieren alle ... keine Beleidigungen...!

2) keine Gewalt: kein Ausgrenzen und kein Mobbing!

3) einander helfen!

4) kein Lärm: Zuhören, Aufzeigen, jene die dran sind ausreden lassen ... es redet immer nur eine/r!

5) Ordnung und Sauberkeit in der Klasse (spätestens am Ende des Unterrichtstages)... Müll trennen, ... eigenen Mist   entsorgen bzw. mitnehmen... gut riechen!

6) Achtung auf das eigene Eigentum und jenes anderer!

7) Lieb sein ... zu anderen und zum Holzi:)

 

Schularbeiten 1HSB 2022_23

Klassenordner 1HSB

Anwesenheit

Schulfotograf - Termine

COVID Test Kids für SchülerInnen

Religions- / Ethik- Zuteilungen: Orientierung, bitte auch um schriftliche Bestätigung und Ablage im KV Ordner

Sprachenzuteilung: Spanisch / Italienisch

Freigegenstände, Kaffeekenner, Chinesisch, Ballspiele, Lernmanagement,

Schulbuchausgabe: Tasche / Saukerl mitnehmen

 

 

First Steps - Kennenlerntage: Packliste, Ablauf

15.9. 7h 45 vor der Schule - 17h, Mittagspause Lunchpaket (check vegetarisch),

16.9.ab 8h bis Nachmittag 

 

Packliste:

Agenda 5.9.: 8:00 - 10:45 KV und  6.9. 8:00-9:40 KV, dann Unterricht lt. EKB bis 11:35

Vorstellung WH 1 Jarhgang-2-2.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 911.3 KB
  • Begrüßung Festsaal, KV >  Klasse
  • Vorstellung KV, kleines Forschungsprojekt Sokrates ... und SchülerInnen stellen sich gegenseitig vor (Gemeinsamkeiten, Namen und Stories,...)
  • 6.9. Frühstück... Nehmt mit, was ihr gerne habt z.B. was typisches in Eurer Familie, aus dem Land, wo Eure Vorfahren herkommen,... / menti
  • Klassenbezeichnung: 1 HSB, 21st Century Skills
  • https://www.bergheidengasse.at/21st-century-skills/

 

  • Abgabe Unterlagen der Anmeldung (Unterschriftenblatt,...)

Abgabe folgender Unterlagen 5.9.:

- Untschriftenblatt und Einwilligungserklärung (S 10/11) der Vorabinfo

- Unterschriftensammelblatt (S 12)

- Eltern- und Schülerfragebogen für die Kennenlerntage "First steps" und Schulärztinnen inkl. Einverständniserklärung ...

- Kontrolle Freigegenstände unverbindliche Übungen

 

Abgabe am 6.9.

- Starfoto

- ...

 

Vorhängeschloss für Spind (Keller ab N31-61) Zuteilung durch Mario M. ab 9h Montag Keller

Notizblock

Schreibzeug

Terminkalender

 

 

  • Schulbücher zentrale Ausgabe Ort und Termin werden noch bekannt gegeben: siehe unten 
  • Religion und Ethik An- bzw. Abmeldungen, Religion außerhalb der Schule,...
  • EKB: Wie gehe ich vor wenn ich krank bin bzw. den Unterricht vorzeitig verlassen muss, ... Abmeldeschein mit Unterschrift des KV's bzw. KV Stellvertreter ... ggf. Klassenlehrer, Direktorin, Verständigung der Eltern
  • Stundenplan für die nächsten Tage siehe unten.
  • ElternvertreterInnen
  • Führung durch das Haus inkl. Gardarobenkästchen im Keller, Liste, Spinde in der Klasse, Liste, ... Plan auf der Pinnwand:
    • 2 Stock: eigene Klasse 227, Cool Raum, einzelne LehrerInnenbüros, EDV Räume z.B. 234 (Windisch), BE Räume, Musikraum, Bibliothek,
    • 1 Stock: Klassen, Kopierer, Schulärztin, Bildungsberatung, ...(Direktion, Administrator, Fachvorstand, LehrerInnenzimmer, Fr. Marojewich (Mittagstisch und Kopierkartenverkauf), Bar, 
    • Ergeschoß: Festsaal, RB, 042 Nawi Saal, EDV Räume z.B. 054 (Wockner, HH), 056 (HH), Übungsfirma, Küchen und Praxisräume, Turnhalle, ...
    • Keller: Spinde, Müllraum, Schulwarte, ...
    • Außenbereiche, Sportplatz, Weinkeller, Innenhof, ...
  • Gegenstände und LehrerInnen lt. Stundenplan / EKB
  • Hausordnung und Verhaltensvereinbarungen in Erinnerung rufen...
  • Hinweis auf Mittagstisch - Zahlungsmöglichkeiten, fixe Anmeldungen später möglich über Edupay / Educard
  • Kauf von Kopierkarten: Fr. Marojewic (ggü: LehrerInnenzimmer 1. Stock) Wann: ab 9:40 Wie viel idR 10€
  • Klassenämter: KlassensprecherInnen, KassierInnen, TechnikerInnen, (nach den Kennenlerntagen)
  • Sitzplan / Schlüsselliste erstellen ... siehe unten
  • Klassenraum: Sauberkeit, ... Arbeitsauftrag 1

 

  • Hinweiß auf Eigenberechtigung, Dauerabmeldeschein, Entschuldigung im EKB, monatliche Liste
  • Umweltzeichen: Infoblatt, Hinweiß auf Homepage, Infos zu Nachhaltigkeitsprojekten
  • Info zu Schularbeitsterminen, sobald vorhanden ... Kenntnisnahme durch Erziehungsberechtigte (Elternabend)
  • Schulwebsite, Social Media: Instagram, Facebook, TikTok, 21CS
  • Terminkalender: Schulwebsite
  • Bibliothekslink
  • Nachhaltigkeit/Umweltaktivitäten
  • LehrerInnen und Mailadressen
  • Aktuelle Infos: Website, Instagram, KV, KlassensprecherInnen, ...

 

  • EKB: Handbuch auf Plattform, Anlegen, Gruppeneinteilungen, 
  • Sokrates: Daten kontrollieren (Lernende und Erziehungsberechtigte): Stammdaten
  • Katalog

 

  • Hinweis: Schulärztin, 1 Untersuchung 7 min ratsam ... Untersuchungszeiten folgen

Sitzplan 1HSB, Spindschlüssel (Klasse),

Sauberkeit in der Klasse

AAT Klassensauberkeit Klassenordner.doc
Microsoft Word Dokument 1.4 MB

Schulbuchausgabe: 1HSB 9.9. Raum 221 11h30 (mit Prof. Holzheu u. Schuh)

Schulwebsite, Social Media (FB, Insta, Tiktok...): Infos über die Schule, Schwerpunkte, ...

EKB

https://thalia.webuntis.com/today

 

Funktionieren sollte es sofort mit dem Geburtsdatum als Initialpasswort (Format: JJJJMMTT)

Der Benutzername ist die Schulmailadresse. Dass diese noch nicht funktioniert, ist egal.

Sobald sie in O365 angemeldet sind, funktioniert die Anmeldung auch über diesen Button.

Für einen späteren Passwort-Reset sind Benutzername und Mail-Adresse identisch.

Hilfreich sind auch die beiden Infos auf der WebUntis-Startseite. Siehe unten.

Login für Neuzugänge

(funktioniert auch bei: "user is temporarily blocked" - "Unbekannter Benutzer oder E-Mail-Adresse")

 
1.) Am Startbildschirm rechts (Unterhalb von "Login") auf "Passwort vergessen" klicken, im sich öffnenden Popup Benutzernamen (vorname.familienname@bergheidengasse.at, Umlaute konvertiert, Leerschritt=Minus) (vor Herbst 2020: Die ersten sechs Buchstaben des Familiennamens (falls der Familienname kürzer ist, dann entsprechend weniger Buchstaben) PLUS – ohne Leerschritt - die ersten drei Buchstaben des Vornamens) und Mail-Adresse  (die Mail-Adresse der Schülerin/des Schülers, die bei der Anmeldung oder im Zuge der jährlichen Stammdaten-Kontrolle durch die KVs bekannt gegeben wurde) eingeben. Das Passwort wird mit einem Link per Mail zugestellt. (Die Mail mit dem Passwort wird ggf als Spam klassifiziert, also bitte den Spam-Ordner kontrollieren.)

2.) Den Link aus der erhaltenen Mail im Browser eingeben (klicken bzw ggf kopieren und einfügen).
 
3.) Mit dem per Mail erhaltenen Passwort in WebUntis anmelden. Es wird zur Eingabe eines NEUEN (eigenen) Passwortes aufgefordert, das mindestens 8 Zeichen lang sein und zumindest je einen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und eine Ziffer enthalten muss.
Minderjährige SchülerInnen sind verpflichtet, Benutzernamen und Passwort an ihre Erziehungsberechtigten weiterzugeben.
Sollte WebUntis beim Passwort-Reset gemeldet haben: "Unbekannter Benutzer oder E-Mail-Adressebitte an den Klassenvorstand wenden

Stundenplan und LehrerInnen

Fachpraxis wird erst eingetragen, Kennenlerntage: 15. und 16.9.

Nachhaltigkeit an der Bergheidengasse

Jugendcoaching Wien

JuCo_Wien_JUCO_Schulplakat_2_JUCOS_NIDE_
Microsoft Power Point Präsentation 595.7 KB

Feedback 1HSB

Feedback 1HSB.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 67.3 KB